Pilsen
Sehenswürdigkeiten in Pilsen
Historische Gebäude und Anlagen
17. Fleischbänke (Masné krámy)
Das Gebäude der ehemaligen Fleischbänke steht an seiner Stelle seit dem Jahr 1392. Es diente als Fleischmarkthalle bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein. Heute findet man in diesen einzigartigen Räumlichkeiten bildende Werke. Die Fleischbänke verwandelten sich nämlich zum Ausstellungssaal der Westböhmischen Galerie.
18. Wasserturm
Das älteste Wasserwerk Pilsens ist ein vierseitiger spätgotischer Turm an der Ecke der Straße Pražská ulice (Prager Str.) und der Parkanlagen sady 5. Kv?tna. Der Turm war Bestandteil der Stadtbefestigung am ehemaligen Prager Tor und in der Vergangenheit diente es als Wasserspeicher für die historischen Brunnen am Platz der Republik.19. Brauereimuseum und Pilsener historische Keller
Wenn Sie die Geschichte der Bierherstellung kennenlernen wollen, besuchen Sie das Brauereimuseum, das sich direkt in einem brauberechtigten Haus unweit des Wasserturmes befindet. Im Innenhof des Museums beginnt auch die Besichtigung der historischen Keller Pilsens. Unterhalb des Stadtkerns gibt es 20 Kilometer lange Kellerkorridore, die Sie besichtigen können.20. Mühlgraben
Der Wasserkanal auf der östlichen Seite der Stadtmauern führte einst Wasser in die Mühle Panský mlýn (Herrenmühle), die ungefähr an der Stelle des heutigen Hotels Mariott stand. Der romantische Winkel war Anfang des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ziel für Spaziergänge der Pilsener, die hier auch eine Schifffahrt unternehmen konnten. Im Jahre 2010 entstand hier ein künstlicher See innerhalb einer wunderschön hergerichteten Parkfläche.21. Brauerei Plzenský Prazdroj
Das Gelände der Brauerei Plzenský Prazdroj (Pilsner Urquell) ist etwa 15 Minuten Fußweg vom Zentrum Pilsens entfernt. Der Weg führt am Mühlgraben Mlýnská strouha vorbei. Durch eine Unterführung kommt man dann in die Parkanlagen Štruncovy sady. Ein Fußgängersteg über den Fluss Radbuza führt Sie schließlich direkt zum Innenhof der Brauerei. Unterwegs sieht man ein Neorenaissancegebäude der Turnhalle Sokol sowie das Stadion der Fußballmannschaft FC Viktoria Plzeň. Während der Brauerei-Besichtigung besuchen Sie einen der modernsten Abfüllräume in Europa, ein Panoramakino, eine einzigartige Ausstellung der Rohstoffe und ein modernes Sudhaus. Höhepunkt der Besichtigung ist der Besuch der historischen Brauereikeller, wo Volljährige ungefiltertes (naturtrübes) und nicht pasteurisiertes Bier Pilsner Urquell zu kosten bekommen. (In den Kellern empfiehlt es sich, warme Kleidung zu tragen.)Hier können Sie die Infos als pdf-Datei herunterladen.
Wir haben diese Infos in der Hoffnung, dass sie Ihnen die Vorbereitung Ihrer Klassenfahrt nach Klatovy/Tschechien erleichtern, online gestellt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf Änderungen der Öffnungszeiten, künftige Richtigkeit der Kontaktdaten, Aktualität der Eintritts- und Mietpreise, usw. Trotz regelmäßiger Überprüfung der Angaben können wir folglich keine Gewähr für diese übernehmen.